Viele Grüße,Angelika
Kategorie: Sonntag
Muss der Gottesdienst sonntags sein? Abschlussarbeit und Stimmungsbild
Im Moment schreibe ich ja an meiner Abschlussarbeit für das Studium und beschäftige mich mit dem Thema „Sonntagsgestaltung“ oder „Sonntagskultur“. Sabbat, Sonntag und die kirchengeschichtlichen Entwicklungen und das hat auch Auswirkung auf die „Gottesdienstkultur“ und die Gemeinde- oder Kirchenkultur. Ursprünglich dachte ich, dass ich über den Sabbat und den Sonntag relativ klar herausarbeiten kann, welche… Muss der Gottesdienst sonntags sein? Abschlussarbeit und Stimmungsbild weiterlesen
Umgepflügt
Umgraben. Der Pflug geht tief hinein. Die Erde wird aufgelockert. Für neue Saat vorbereitet. Da bleibt kein Erdklumpen wo er war. Harte Arbeit. Neue Saat. Neue Felder. Neue Ernte. Angelika 2014 „Siehe ich pflüge ein Neues“ Jes. 43,19.
Nicht nur Sonntags
Singe und spiele dem HERRN in deinem Herzen. Singe und spiele dem HERRN mit deiner Arbeit. Singe und spiele dem HERRN in deiner Freizeit. Singe und spiele dem HERRN auf deinem Fahrrad. Singe und spiele dem HERRN mit deinem Up-cycling. Singe und spiele dem HERRN in deinen Gedanken. Singe und spiele dem HERRN auf deinem… Nicht nur Sonntags weiterlesen
Lust-Tag
Wenn du deinen Fuß am Sabbat zurückhältst und nicht deinen Geschäften nachgehst an meinem heiligen Tage und den Sabbat »Lust« nennst und den heiligen Tag des HERRN »Geehrt«; wenn du ihn dadurch ehrst, dass du nicht deine Gänge machst und nicht deine Geschäfte treibst und kein leeres Geschwätz redest, dann wirst du deine… Lust-Tag weiterlesen
All you can eat
Jesus Christus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Joh. 6:35 Jesus sagt er ist das Brot des Lebens, nicht die Schwarzwälderkirschtorte des Lebens, nicht der Schokoeisbecher des Lebens und auch nicht der Smoothie des… All you can eat weiterlesen
„Faulsein“ – als Fest feiern
In meinem Sonntagsbuch von Andere Zeiten bin ich auf die Seite „faulsein“ gestossen. Sonntag und faul sein? Passt das, kann man das so sagen? Ich schaue „faul“ im Synonymwörterbuch nach und bin erstaunt, dass das Wort durchweg negativ belegt zu sein scheint: faul, faulig, anrüchig, bedenklich, arbeitsscheu … Wir haben es verlernt faul zu sein.… „Faulsein“ – als Fest feiern weiterlesen
Sonntagskind sein
Ein echtes Sonntagskind bin ich nicht. Zumindest nicht so wie die Leute es meinen. Sonntags geboren? Nein. Dienstags habe ich das Licht der Welt erblickt. Und noch nicht einmal das. Kunstlicht war es. Ein echtes Sonntagskind bin ich nicht. Als Kind hatten die Sonntage etwas Ungemütliches. Und Steifes. Steife Kleider. Steife Kirche. Steife Gottesdienste. Sonntage… Sonntagskind sein weiterlesen